Hersteller |
Busch |
|
Spurweite |
Spur TT |
|
Produktart |
Straßenfahrzeuge |
|
Technik & Modellinformationen |
Maßstab |
1:120 |
Material & Ausführung |
Kunststoff Fertigmodell |
Altershinweis |
nicht geeignet unter 14 Jahren |
Land |
Deutschland |
|
Epoche |
Epoche III |
|
Modell: Spur TT. Dieses TT Fertigmodell eines Multicar M21 stellt den traditionsreichen Zirkus Busch dar, der eng mit der Zirkusgeschichte der DDR verbunden ist. Nach dem Tod von Fritz van der Heydt, dem Pflegesohn des Zirkusgründers Jacob Busch, ging das Unternehmen 1951 in die Treuhandverwaltung der Stadt Magdeburg über. Ab 1960 war Busch Teil des neugegründeten VEB Zentral-Zirkus, zu dem auch weitere Unternehmen wie Zirkus Barlay und später Zirkus Aeros gehörten. Im Zuge technischer Umstrukturierungen entstanden zusätzliche Tourneebetriebe, darunter Olympia, später umbenannt in Berolina. 1980 erfolgte die Umbenennung des Zentral-Zirkus in Staatszirkus der DDR. Nach der politischen Wende im Jahr 1990 wurde der Staatszirkus der Treuhandanstalt unterstellt und in vier eigenständige Gesellschaften aufgeteilt: Aeros, Berolina, Busch und Circ-Commerz. Bereits kurz darauf musste Zirkus Busch den Spielbetrieb einstellen, gefolgt von den übrigen Betrieben.