- Beschreibung
Hersteller | |
Hornby | |
Spurweite | |
Spur 00 | 16,5 mm |
Stromversorgung | |
Gleichstrom DC | |
Produktart | |
Personenwagen | |
Spur 00 Modelle | |
Technik & Modellinformationen | |
Kupplungen | NEM 362 Kupplungsaufnahme, KKK, englische Hakenkupplungen |
Inneneinrichtung | ja |
Betriebsnummer | 82212 |
Länge (mm) | 330 |
Maßstab | 1:76 |
Altershinweis | nicht geeignet unter 14 Jahren |
Land | |
Großbritannien | LNER |
Epoche | |
Era (Großbritannien) | 11 |
Die Mk4-Wagen wurden 1989 in Betrieb genommen und trugen zu einem erheblichen Anstieg des Fahrgastaufkommens bei. Mit der Privatisierung im Jahr 1996 wurden alle Mk4-Wagen an die Evershot Rail Group verkauft, die sie seitdem an den Inhaber des InterCity East Coast Franchise verleast hat. Das Franchise wurde zunächst an Great North Eastern Railway (GNER) vergeben und wird seitdem von National Express East Coast, East Coast, Virgin Trains East Coast und London North Eastern Railway (LNER) betrieben, die dem Verkehrsministerium gehören.
Zwischen Oktober 2003 und November 2005 begann Bombardier Transportation im Auftrag von GNER mit der Modernisierung des Mk4-Bestands, der Ausstattung mit neuen Sitzen und der Einführung von Wi-Fi an Bord - eine Premiere für britische Bahndienste. Dieses Modernisierungsprogramm wurde "Project Mallard" genannt, benannt nach der Dampflokomotive Mallard, die in den 1930er Jahren von der London & North Eastern Railway gebaut wurde und den Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven hielt.
Obwohl die Mk4-Wagen die meiste Zeit ihres Lebens auf der ECML verbracht haben, gibt es Pläne, sie aufgrund der Einführung der Class 800 und Class 801 IEP auch auf anderen Strecken einzusetzen.
Zusammen mit Bachmann und Dapol ist Hornby Markführer bei Modellbahnen nach UK-Vorbild, und hat sich durch zahlreiche Innovationen im Modellbaubereich sowie auch der Anlagengestaltung und Steuerung hervorgetan. Bemerkenswert ist auch die Vielzahl an Zubehörteilen und Gebäuden für eine authentische, britische Anlagengestaltung.