Jägerndorfer JC28200 Elektrolok Rh 1116 Taurus Nightjet ÖBB Spur H0

Artikel-Nr.:  JC28200
Elektrolok Rh 1116 Taurus Nightjet ÖBB - Bild 1
ehemalige UVP 2) : 259,90 (inkl. MwSt.)
Bei uns sparen Sie somit:61 %159,91
9120071236441
C28200
Jägerndorfer (bis 30.04.2025)
259,90 1)
99,99
-61%
inkl. MwSt.
nicht geeignet unter 14 Jahren
Gesamtpreis: {{ totalPrice }}
zur Zeit nicht lieferbar
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: )
  • Beschreibung
Hersteller
Jägerndorfer
Spurweite
Spur H0 16,5 mm
Stromversorgung
Gleichstrom DC
Produktart
Elektrolokomotive
Technik & Modellinformationen
Betriebsnummer 1116 195
Haftreifen ja
Inneneinrichtung Führerstand
Kupplungen NEM 362 Kupplungsaufnahme, KKK, Bügelkupplungen
Licht 3-Licht Spitzensignal & 2 Schlusslichter, mit Fahrtrichtung wechselnd
Maßstab 1:87
Motor ja
Schwungmasse ja
Länge (mm) 222
Altershinweis nicht geeignet unter 14 Jahren
Digital & Sound
Digitalschnittstelle NEM 660 21-polig 21MTC
Land
Österreich ÖBB
Epoche
Epoche VI
Modell: Spur H0 Gleichstrom. Elektrolok Rh 1116 Taurus Nightjet der ÖBB. Ein Einzelstück ist der Taurus 1116 195 der ÖBB, denn sie trägt als einziges Fahrzeug ihrer Bauart das Nightjet-Design. Die Lok wird allerdings selten vor den Nachtzügen der ÖBB eingesetzt und ist meist im Güterverkehr im Einsatz. Berücksichtigung aller Bauartunterschiede, kleinster befahrbarer Radius: 358 mm.

Jägerndorfer

Jägerndorfer Spielwaren Vertriebs GmbH, Bundesstr. 20, 2563 Pottenstein, Österreich, jc@jaegerndorfer.at, www.jaegerndorfer.at

Klaus-Dieter Jägerndorfer, Enkel von Walter Bücherl Gründer des Unternehmen Liliput, gründete 1960 sein eigenes Modellbauunternehmen „Jägerndorfer Ges.m.b.H.“. Die Firma wurde durch Ihre Kunststoff- und Metallmodelle von Eisenbahnen und Seilbahnen bekannt. Diese werden unter der Marke „Jägerndorfer Collection“, kurz „JC“ vertrieben.

Das Sortiment umfasst umfangreiche Modelle in den Spurweiten H0 sowie N. Vor allem die österreichischen Lokomotiven und Waggons aus allen Epochen. Seit 2009 vertreibt das Unternehmen Seilbahnen. Als Werbeträger werden die deutschen, österreichischen und schweizerischen Skigebiete mit den entsprechenden Logos verkauft. Darüber hinaus wurde die erste Einseil-Umlaufbahn ins Sortiment sowie auf den Markt gebracht. Seitdem werden neben Pendelbahnen auch Zubehör wie Pistenbullys und Schneekanonen zum Sortiment hinzugefügt.