- Beschreibung
Hersteller | |
Roco | |
Spurweite | |
Spur H0 | 16,5 mm |
Stromversorgung | |
Gleichstrom DC | |
Produktart | |
Elektrolokomotive | |
Technik & Modellinformationen | |
Betriebsnummer | 486 501-0 |
Haftreifen | ja |
Inneneinrichtung | Führerstand |
Kupplungen | NEM 362 Kupplungsaufnahme, KKK, Roco Kurzkupplungen |
Licht | 3-Licht Spitzensignal & 2 Schlusslichter, mit Fahrtrichtung wechselnd |
Maßstab | 1:87 |
Motor | ja |
Schwungmasse | ja |
Länge (mm) | 217 |
Altershinweis | nicht geeignet unter 14 Jahren |
Digital & Sound | |
Digital Sound ab Werk | x |
Land | |
Schweiz | BLS |
Epoche | |
Epoche VI |
Vorbild: Als einziges Schweizer Unternehmen bestellte die BLS Cargo im September 2007 zehn Traxx F140 MS2e, mit der Lieferoption weiterer zehn Lokomotiven. Die Option wurde jedoch nie eingelöst. Obschon bei der Auslieferung die Neubaustrecke Rothrist – Mattstetten und der Lötschberg-Basistunnel fertiggebaut und ETCS-Ausrüstung zwingend wurde, kamen die Re 486 noch ohne diesem in Betrieb. Die Nachrüstung erfolgte zu einem späteren Zeitpunkt. Die Lokomotiven wurden in der Schweiz immatrikuliert und tragen daher die Bezeichnung Re 486 mit den Loknummern 486 501 bis 510. Die Maschinen sind für den Verkehr über die Alpen konzipiert und haben die Ausrüstung für die Länder Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien. Die 486 501 trägt als einzige Lok ihrer Serie, das Wappen mit dem Ortsnamen Beura Cardezza. Das neue Design mit dem Alpinisten über einer Gletscherspalte, wurde im Frühjahr 2022 erstmalig auf der 486 510 realisiert, bevor die restlichen Loks ebenfalls neu designt wurden.