- Beschreibung
Hersteller | |
Roco | |
Spurweite | |
Spur H0 | 16,5 mm |
Stromversorgung | |
Gleichstrom DC | |
Produktart | |
Diesellokomotive | |
Technik & Modellinformationen | |
Betriebsnummer | 118 210-4 |
Haftreifen | ja |
Innenbeleuchtung | Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung & Maschinenraumbeleuchtung |
Inneneinrichtung | Führerstand & Maschinenraum |
Kupplungen | NEM 362 Kupplungsaufnahme, KKK, Roco Kurzkupplungen |
Licht | 3-Licht Spitzensignal & 2 Schlusslichter, mit Fahrtrichtung wechselnd |
Maßstab | 1:87 |
Motor | ja |
Schwungmasse | ja |
Länge (mm) | 224 |
Altershinweis | nicht geeignet unter 14 Jahren |
Digital & Sound | |
Digital Sound ab Werk | x |
Land | |
Deutschland | DR |
Epoche | |
Epoche IV |
Vorbild: Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn der DDR war die größte in der DDR gebaute Diesellokomotive. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei 2-achsigen Drehgestellen gebaut, später gab es auch 6-achsige Varianten. Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks.