- Beschreibung
- Video
Hersteller | |
Jouef | |
Spurweite | |
Spur H0 | 16,5mm |
Stromversorgung | |
Gleichstrom DC | |
Produktart | |
Personenwagen | |
Technik & Modellinformationen | |
Kupplungen | NEM 362 Kupplungsaufnahme, KKK, Bügelkupplungen |
Inneneinrichtung | x |
Limitierte Modelle & Exklusive Auflagen | x |
Maßstab | 1:87 |
Altershinweis | nicht geeignet unter 14 Jahren |
Land | |
Frankreich | SNCF, TEE |
Epoche | |
Epoche IV |
Die Wagen haben eine mehrfarbige Inneneinrichtung, vorbildgerecht leicht grünlich getönte Fenster, gefederte Gummiwulstübergänge, zahlreiche Ansetzteile sowie Kurzkupplungskulissen, NEM-Kupplungsaufnahmen und Zuglaufschilder des TEE Paris – Ruhr (Wagen mit Original-Zielkennzeichen).
Das Set wird in einer exklusiven Verpackung im TEE Design ausgeliefert. Vorbild: Die Trans-Europ-Express-Züge waren stets die Aushängeschilder der europäischen Staatsbahnen. Der TEE Paris - Ruhr von Paris über Liège und Köln nach Dortmund war hier keine Ausnahme. Zunächst mit den luxuriösen VT 11.5 gefahren, wurde ab dem 1. Juni 1969 auf Elektrotraktion und die damals brandneuen TEE-Wagen des Typs Mistral 69 gesetzt. Etwas derartiges hatte man bis dahin nicht gesehen: Restaurant, Bar und komfortable Sessel in modernstem Dekor, entworfen vom berühmten Designer Paul Arzens, Klimaanlage, große Fenster mit motorisierten Jalousien, halbautomatischen Türen und vielem mehr. Für diese Wagensätze wurden von der SNCF neue Viersystem-Lokomotiven der Reihe CC 40100 entwickelt. Ebenso waren auch Loks der belgischen Reihen SNCB 16 und SNCB 18 zu sehen. Zwischen Lüttich und Köln/Dortmund kamen zeitweise deutsche Viersystem-Loks der Reihe 184 vor diesen Wagen zum Einsatz.