- Beschreibung
Neuheit | |
Neuheit | Neuer Artikel, derzeit noch nicht lieferbar. Bitte kombinieren Sie diesen Artikel nicht mit lieferbaren Artikeln im gleichen Warenkorb! |
Hersteller | |
Hornby | |
Spurweite | |
Spur 00 | 16,5 mm |
Stromversorgung | |
Gleichstrom DC | |
Produktart | |
Personenwagen | |
Technik & Modellinformationen | |
Betriebsnummer | 7893, 7836 |
Inneneinrichtung | ja |
Kupplungen | NEM 362 Kupplungsaufnahmen, englische Hakenkupplungen |
Maßstab | 1:76 |
Altershinweis | nicht geeignet unter 14 Jahren |
Land | |
Großbritannien | BR |
Epoche | |
Epoche III | |
Era (Großbritannien) | 4 |
Vorbild: 1949 wurden zwei Wagenpaare bei der BR Southern Region in Betrieb genommen, um eine etwas andere Gastronomie zu schaffen. Die Idee stammte von Oliver Bulleid, dem ehemaligen leitenden Maschinenbauingenieur der Southern Railway, der mit seinen ungewöhnlichen, luftgeglätteten Pacifics, Doppelstockwagen und Führerstandslokomotiven mit Führerstand für unkonventionelles Denken bekannt war.
Jedes Paar bestand aus einem Speisewagen und einem Tavernenwagen. Diese waren dem Atlantic Coast Express zugeteilt und boten durstigen Pendlern einen Pub auf Rädern für ihre Heimreise. Innen war jede Taverne im Stil eines alten englischen Pubs eingerichtet, mit gefliestem Boden, weiß getünchten Wänden, Eichenbalken und hohen Sitzbänken, alles beleuchtet von Laternen. Außen war die Lackierung horizontal in Karminrot und Creme gehalten, wobei der untere Bereich durch Linien in Ziegelmauerwerk dargestellt war. Der obere Bereich zeigte ein Fachwerkrelief und ein aufgemaltes Pub-Schild, während die kleinen Fenster mit Bleiglas im alten Stil versehen waren.
Die Speisewagen waren unbeliebt und wurden 1950 rasch erneuert. Dabei erhielt das nachgemachte Mauerwerk der Wirtshäuser einen schlichten Karminrotanstrich. Sie blieben paarweise bis Ende 1959 im Einsatz, wurden aber 1957 in das ungestrichene BR(SR)-Grün umlackiert. Ähnliche Wirtshauswagenpaare verkehrten auch in anderen BR-Regionen.