- Beschreibung
Neuheit | |
Neuheit | Neuer Artikel, derzeit noch nicht lieferbar. Bitte kombinieren Sie diesen Artikel nicht mit lieferbaren Artikeln im gleichen Warenkorb! |
Hersteller | |
Hornby | |
Spurweite | |
Spur 00 | 16,5 mm |
Stromversorgung | |
Gleichstrom DC | |
Produktart | |
Elektrotriebzug | |
Technik & Modellinformationen | |
Betriebsnummer | 800201 |
Kupplungen | hauseigene Kupplung |
Licht | Lichtwechsel nach britischem Vorbild |
Maßstab | 1:76 |
Motor | ja |
Altershinweis | nicht geeignet unter 14 Jahren |
Land | |
Großbritannien | LNER |
Epoche | |
Epoche VI | |
Era (Großbritannien) | 11 |
Vorbild: Die Class 800 ist ein bimodaler Hochgeschwindigkeitstriebzug, der im Rahmen des britischen Intercity Express Programme (IEP) entwickelt wurde und gemeinsam mit der vollelektrischen Class 801 von Hitachi zum Einsatz kommt. Die ersten Einheiten wurden 2014 im britischen Werk von Hitachi in Newton Aycliffe produziert, wobei die Wagenkästen aus dem japanischen Kasado-Werk stammten. Die Fahrzeuge kamen im Oktober 2017 zunächst auf der West of England Main Line bei Great Western Railway (GWR) in den Einsatz, während die LNER ab Mai 2019 die als Azuma bezeichneten Züge auf der East Coast Main Line einführte.
Ziel war es, die veralteten InterCity 125 (HST) und InterCity 225 auf diesen Strecken abzulösen. Die LNER setzte insgesamt zehn fünfteilige sowie dreizehn neunteilige Einheiten auf ihren Hauptstrecken ein. Anfangs verkehrten sie auf Relationen nach Leeds, Hull und Newark, bevor ab dem 1. August 2019 auch der Flying Scotsman-Dienst zwischen London King’s Cross und Edinburgh Waverley mit der Class 800 bedient wurde.
Technisch handelt es sich bei der Class 800 um eine bimodale Triebzugeinheit (BMU), die über Elektromotoren verfügt, die sowohl aus der Oberleitung gespeist werden können als auch aus Strom, der durch dieselbetriebene Generatoren unter dem Wagenboden erzeugt wird. Der Wechsel zwischen den Betriebsarten kann bei Fahrt erfolgen, ohne den Fahrbetrieb zu unterbrechen.
Zur Einführung des Azuma-Dienstes auf dem Flying Scotsman präsentierte LNER im August 2019 eine spezielle Tartan-Folierung an der Einheit 800104. Diese Einheit kam später auch für Verlängerungen der Strecke bis Aberdeen und Inverness zum Einsatz. Weitere erwähnenswerte Fahrzeuge der Baureihe sind unter anderem die Einheiten 800106 You Belong und 800111 Thank You, die in den Jahren 2023 bzw. 2024 benannt wurden.