- Beschreibung
Neuheit | |
Neuheit | Neuer Artikel 2025, derzeit noch nicht lieferbar. Bitte kombinieren Sie diesen Artikel nicht mit lieferbaren Artikeln im gleichen Warenkorb! |
Hersteller | |
Bachmann | |
Spurweite | |
Spur 00 | 16,5 mm |
Stromversorgung | |
Gleichstrom DC | |
Produktart | |
Diesellokomotive | |
Technik & Modellinformationen | |
Betriebsnummer | 69013 |
Innenbeleuchtung | Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung |
Inneneinrichtung | Führerstand |
Kupplungen | NEM 362 Kupplungsaufnahme, KKK, englische Hakenkupplungen |
Licht | Lichtwechsel nach britischem Vorbild |
Maßstab | 1:76 |
Motor | ja |
Schwungmasse | ja |
Stromversorgung | Gleichstrom DC |
Länge (mm) | 254 |
Altershinweis | nicht geeignet unter 14 Jahren |
Digital & Sound | |
Digitalschnittstelle | NEM 658 22-polig PluX22 |
Land | |
Großbritannien | GBRf |
Epoche | |
Epoche V | |
Epoche VI | |
Era (Großbritannien) | 9 |
Vorbild: Bachmann Europe Plc bringt gemeinsam mit GB Railfreight ein 00-Modell der Diesellokomotive Class 69 Nr. 69013 heraus, um Spenden für die Männer-Gesundheitsorganisation Andy’s Man Club zu sammeln. Die reale Lok trägt seit April 2025 eine schwarze Sonderlackierung mit Logos und dem Hashtag #itsokaytotalk. Ziel ist es, mit dem Verkauf des Modells 13.000 Pfund zu spenden. Da das Vorbild eine einzigartige Bauweise hat, wäre zur originalgetreuen Modellumsetzung neues, kostspieliges Werkzeug nötig – was eine sinnvolle Spendenhöhe verhindern würde. Deshalb wird die Lok ohne diese Sondermerkmale im Modell umgesetzt.
Die Diesellokomotive Class 69 wurde von GB Railfreight (GBRf) entwickelt, um den steigenden Bedarf an leistungsfähigen Lokomotiven zu decken, da keine neuen Class 66-Loks mehr erhältlich waren. Dafür ließ GBRf ausgemusterte Class 56-Loks mit neuen Komponenten, darunter EMD 710-Motoren, zu leistungsähnlichen Fahrzeugen umbauen. Die Umbauten erfolgten durch Progress Rail in Stoke-on-Trent, basierend auf Loks aus britischer und rumänischer Fertigung. Das Projekt wurde im Frühjahr 2019 angekündigt, die erste Lok (Nr. 69001) ging 2021 nach Zulassung in den Betrieb. Zunächst wurden zehn Loks bestellt, mit Option auf sechs weitere. Anfang 2024 waren die ersten zehn Lokomotiven (Nr. 69001–69010) im Einsatz. Bis Mitte 2025 war die gesamte Flotte von 16 Loks im Dienst, inklusive Nr. 69013, die in einer schwarzen Sonderlackierung zugunsten von Andy’s Man Club erschien. Die Loks erhielten verschiedene Lackierungen – von GBRf-Standarddesigns bis zu Retro-BR-Farbschemata – und teils Namen mit symbolischer Bedeutung.