- Beschrijving
Marke | |
Rivarossi | |
spoor | |
HO spoor | 16,5mm |
Current | |
DC | |
product | |
Goederenwagen | |
Technologie & Model Informatie | |
koppelingen | NEM 362 koppelingsvak, kort koppelingsmechanisme, beugelkoppelingen |
licht | Achterlicht |
schaal | 1:87 |
Leeftijd informatie | niet geschikt onder de 14 jaar |
land | |
Duitsland | DR |
era | |
tijdperk IV |
Rivarossi wurde 1945 von Alessandro Rossi in Italien gegründet. Der Teil „Riva" im Markennamen ist der Nachname eines Gesellschafters der Gründungszeit, der nur kurz im Unternehmen blieb. In den 1990er Jahren übernahm Rivarossi die Marken Lima (1992), Jouef und Arnold (1997). 2003 war Rivarossi insolvent. 2004 erwarb die Hornby Railways Plc. Teile von Rivarossi, speziell die Markennamen Arnold, Jouef, Rivarossi und Lima. Seit 2006 sind wieder Modellbahnprodukte unter den Namen Arnold, Jouef, Rivarossi und Lima im Handel erhältlich.
Die Modelle wurden zunächst in England und Italien entwickelt, seit 2009 in Spanien sowie zum Teil in Italien und Deutschland. Neben vorhandenen Modellen, die in überarbeiteter Form auf den Markt gelangen, werden seit dem Neustart der Marke auch jedes Jahr komplett neue Spur-H0-Modelle entwickelt. Der Absatz von Modellen der Marke Rivarossi hat seinen Schwerpunkt in Italien, Deutschland, Österreich und den USA. Auch werden Modelle für den Vertrieb in den Niederlanden sowie in Osteuropa gefertigt.