Hersteller |
Bemo |
|
Spurweite |
Spur H0m |
12mm |
Produktart |
Personenwagen |
|
Technik & Modellinformationen |
Stromversorgung |
Gleichstrom DC |
Kupplungen |
Bemo-Bügelkupplung |
Inneneinrichtung |
ja |
Betriebsnummer |
236 |
Länge (mm) |
213 |
Maßstab |
1:87 |
Altershinweis |
nicht geeignet unter 14 Jahren |
Land |
Schweiz |
MOB |
Epoche |
Epoche VI |
|
Modell: Spur H0m Gleichstrom. Im Zuge des Behindertengleichstellungsgesetzes beschaffte die MOB 2010/11 bei Raility, Biel insgesamt acht Niederflur-Wagenkasten, die auf Drehgestellen der Firma Alstom laufen und deren Innenausbau in der bahneigenen Werkstätte in Chernex erfolgte. Die als Bs 231-238 bezeichneten Wagen mit zentraler Schwenkschiebetür im Niederflurbereich mit behindertengerechter Toilette sind inzwischen Bestandteil vieler Zugkompositionen.
Die Firma Bemo fertigt seit 1976 in Uhingen (Baden-Württemberg) Eisenbahnmodelle in Kunststoff-Großserientechnologie. 25 Mitarbeiter fertigen hauptsächlich Modelle in den Maßstäben 1:87 und 1:45, mittlerweile sind aber auch einige 1:160 Modelle im Programm zu finden. Die H0 Modelle sind überwiegend Schmalspurmodelle in H0e und H0m nach Vorbildern Schweizer, Österreichischer und Deutscher Bahnen. Die Spur 0 Modelle werden ausnahmslos als 0m, also als Meterspur Modelle, nach Vorbildern der Rhätischen Bahn angeboten. Auch werden in H0, neben vielen Modellen von Dieseltriebwagen, viele verschiedene Wagen der Rhätischen Bahn angeboten, so dass der normale H0 Modelleisenbahner sich über schöne Züge aus den Schweizer Alpen freuen kann. In Spur N findet man momentan Modelle des RegioShuttle von ADtranz/Stadler im Bemo Programm.
Bei der Entwicklung und Fertigung wird großen Wert auf die kompromisslose Nachbildung gelegt, auch werden wenn möglich ganze Zuggarnituren angeboten. Schmalspurige Gleissysteme in H0e und H0m sowie ein Gleissystem in 0m runden das Angebot von Bemo ab.