Busch 210106002 H0 Panzer Spähwagen SPW60-PB NVA mit Geschütz

Neu
Artikel-Nr.:  Busch-210106002
H0 Panzer Spähwagen SPW60-PB NVA mit Geschütz - Bild 1
ehemalige UVP 2) : 29,99 (inkl. MwSt.)
Bei uns sparen Sie somit:10 %3,00
Spurweite
Spur H0:
26,99
inkl. MwSt. und
nicht geeignet unter 14 Jahren
Gesamtpreis: {{ totalPrice }}
zur Zeit nicht lieferbar
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: )
  • Beschreibung
Hersteller
Busch
Spurweite
Spur H0
Produktart
Militär
Straßenfahrzeuge
Technik & Modellinformationen
Maßstab 1:87
Material & Ausführung Kunststoff Fertigmodell
Altershinweis nicht geeignet unter 14 Jahren
Epoche
Epoche III

Modell: Spur H0. Spähwagen SPW60-PB NVA mit Geschütz. Fertigmodell aus Kunststoff, lackiert und bedruckt.
Vorbild: Der BTR-60 ist ein gepanzerter Truppentransportwagen sowjetischer Bauart und gilt als erstes Modell einer Serie vierradangetriebener Radpanzer, die ab Ende der 1950er Jahre für die sowjetischen Streitkräfte sowie die Armeen des Warschauer Paktes entwickelt wurden. Die Serienproduktion begann 1960, hauptsächlich im Gorkier Automobilwerk (GAZ) und im Kurganer Radschlepperwerk (KZKT).
Das Fahrzeug besitzt zwei Ottomotoren mit jeweils 66 kW Leistung, die getrennt einzelne Radsätze antreiben und unabhängig voneinander betrieben werden können. Es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf der Straße und ist durch einen Wasserstrahlantrieb auch schwimmfähig, mit bis zu 10 km/h im Wasser. Die Lenkung erfolgt über die beiden vorderen Radsätze. Die Panzerung besteht aus geschweißtem Stahl, mit Wandstärken von bis zu 9 mm.
Der BTR-60P war für 16 Personen ausgelegt, verfügte zunächst jedoch nur über eine offene Wanne. Ab 1963 wurde die geschlossene Variante BTR-60PA eingeführt, gefolgt ab 1965 vom BTR-60PB mit Drehturm und schwerem Maschinengewehr. Diese Ausführung wurde zusätzlich mit einem ABC-Überdrucksystem ausgestattet, was das Fahrzeuggewicht erhöhte und die Truppenanzahl auf zehn reduzierte. Nachteile dieser Variante waren eingeschränkter Zugang zum Mannschaftsraum und eine erhöhte Pannenanfälligkeit der Reifen im Gelände.
Der BTR-60 wurde in zahlreiche Länder exportiert, darunter auch in die DDR. Dort wurden etwa 500 Fahrzeuge unter der Bezeichnung SPW-60 eingeführt und lösten den SPW-152 ab. Zum Einsatz kamen hauptsächlich die Modelle SPW-60PA und SPW-60PB mit geschlossenem Kampfraum und Bewaffnung bestehend aus einem 14,5-mm- und einem 7,62-mm-Maschinengewehr. Diese Fahrzeuge gehörten zur Standardausrüstung der motorisierten Schützentruppen der Nationalen Volksarmee.